Krisenintervention
und Timeout
Im stationären Rahmen bieten wir zeitlich begrenzte Kriseninterventionen und Timeout-Aufenthalte mit dem Ziel der Entlastung der Betroffenen und deren Umfeld in der aktuellen Situation. Stabilisierung, Entscheidungsfindung und die Klärung wichtiger Fragen stehen dabei im Fokus. Der Behandlungsbedarf wird individuell festgelegt und eine gelingende Rückkehr vorbereitet und begleitet.

Zielgruppe
Die Angebote richten sich an Frauen und Männer, in der Regel ab 18 Jahren, die eine professionelle Krisenintervention oder eine vorübergehende Distanzplatzierung benötigen.
Zur stationären Krisenintervention werden grundsätzlich ehemalige Klient:innen sowie Klient:innen des nachstationären Settings aufgenommen.
Im Rahmen von stationären Timeout-Platzierungen werden Personen aus anderen Behandlungseinrichtungen wie auch Klient:innen im stationären Massnahmenvollzug nach Art. 59 StGB und Art. 60 StGB aufgenommen. Die Vorgaben und Auflagen werden in der Ausgestaltung des Timeout-Aufenthalts berücksichtigt.
Anmeldung und Aufnahmeverfahren
In der telefonischen oder schriftlichen Kontaktaufnahme erfolgt die Klärung der Zielsetzungen, der Rahmenbedingungen und der voraussichtlichen Aufenthaltsdauer.
Im Rahmen der Timeout-Aufnahmen hat ein Übergabegespräch an die interne fallführende Person des Freihofs Küsnacht zu erfolgen, um einen zielführenden Aufenthalt und eine gelingende Rückkehr sicherstellen zu können.
Es bedarf einer Kostengutsprache. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf.
Krisenintervention
Das Angebot von kurzzeitigen Kriseninterventionen richtet sich an ehemalige Klient:innen in belastenden Lebenssituationen, aktuellen Krisenentwicklungen oder akuten Krisen. Ziel ist die Stabilisierung, der Abstand zur Belastungssituation, die Unterbrechung von Konsumspiralen, die Entscheidungsfindung und die Klärung wichtiger Fragen.
Der Aufenthalt erfolgt freiwillig in unserem stationären offenen Setting, wobei der Wille zur Zusammenarbeit Voraussetzung ist. Die Zielsetzungen und das Behandlungssetting werden zusammen mit den Klient:innen und den zuweisenden Stellen definiert.
Eine überbrückende ambulante Begleitung nach Austritt oder ein Übertritt ins stationäre Therapiesetting des Freihofs Küsnacht sind möglich.
Timeout
Das Timeout-Angebot richtet sich an Personen, die sich in einem therapeutischen Setting befinden und eine vorübergehende, individuell gestaltete Distanzplatzierung benötigen. Ziel des zeitlich beschränkten Aufenthalts ist die Rückkehr in die behandelnde Institution.
Die Zielsetzungen für den Timeout-Aufenthalt werden in enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Behandlungsumfeld festgelegt, wodurch eine durchgehende Behandlungskette und bessere Planung weiterer Massnahmen gewährleistet werden können.
Die Klient:innen sind in unserem Haupthaus untergebracht und vollumfänglich in die sozialtherapeutischen Strukturen eingebunden. Je nach Bedarf stehen ein breites Angebot an Einzel- und Gruppentherapiesettings, psychiatrisch-psychologische Behandlung, medizinische Grundversorgung, arbeitsagogisch angeleitete Tagesstruktur und Arbeit in den internen Werkstattbetrieben zur Verfügung.