Das Angebot richtet sich an Personen, die eine stationäre Suchttherapie regulär beendet haben und die während der Phase der beruflichen und sozialen Reintegration eine sozialtherapeutische und psychotherapeutische Begleitung wünschen.
Der Aufenthalt im Aussenwohnhaus entspricht der 6. und letzten Phase des Therapieprogramms im Freihof. Für Quereinsteiger:innen besteht die Möglichkeit eines kurzen, stationären Therapieprogramms und eines anschliessenden Übertritts in das Aussenwohnen.
Das Angebot umfasst
- persönliches Coaching durch das therapeutische Freihof-Team gemäss der individuellen Zielvereinbarung, welche folgende Bereiche beinhaltet: Arbeitsintegration, prosoziale Vernetzung und Freizeitgestaltung, Krisenintervention, Alltagskompetenzen
- Weiterführung der individuellen Psychotherapie bei dem:der Psycholog:in imFreihof
- eine Wohngemeinschaft bestehend aus maximal fünf Personen
Die Ziele der Phase des Aussenwohnens sind
- berufliche und gesellschaftliche Reintegration
- Aufbau von Konstanz und Stabilität in der autonomen Lebensführung
- suchtmittel- und deliktfreie Alltagsgestaltung.