Das Angebot umfasst ein stationäres und teilstationäres sozialpädagogisches Wohnen mit einem arbeitsagogischen Angebot zur beruflichen und sozialen Wiedereingliederung für Klient:innen mit einer Suchterkrankung.
Unsere abstinenzorientierte Therapie bietet den Klient:innen die Möglichkeit, sich mit ihrem Suchtverhalten und -erleben sowie der Motivation zu einem (teil-)abstinenten und deliktfreien Leben auseinanderzusetzen. Das therapeutische Setting des Freihofs Küsnacht umfasst therapeutische Einzelgespräche und Gruppentherapie, milieutherapeutische Gefässe, deliktorientierte Therapie, DBT-Skills-Training, soziales Kompetenztraining, Kunsttherapie, die Arbeit in unseren internen Werkstatt- und Dienstleistungsbetrieben sowie soziale und sportliche Aktivitäten.
Unterstützend hierbei ist ein therapeutisches Stufenprogramm, welches die Verantwortungsbereiche und die Autonomie strukturiert und fördert. Der Autonomiegrad richtet sich nach der Kontroll- und Steuerungsfähigkeit im Zusammenhang mit Konsum und/oder Delinquenz.
Im Anschluss an den stationären Aufenthalt folgt die Phase des Aussenwohnens, welche eine fachliche Begleitung bei der beruflichen Reintegration und den anschliessenden Schritt ins eigenständige Wohnen ermöglicht.
Zu unserem therapeutischen Angebot gehört zudem eine bedarfsgerechte und zielorientierte Nachsorge zur Risikokontrolle, Transfersicherung und Rückfallprävention nach Beendigung der stationären oder teilstationären Therapie resp. bei bedingter Entlassung.