Stationäre und
ambulante Massnahmen

Der Freihof Küsnacht bietet straffällig gewordenen Menschen sozial­therapeutische und psychologisch-psychiatrische Behandlung im offenen Vollzugssetting inmitten der Seegemeinde Küsnacht. Im normalitätsnahen Alltag werden die Klient:innen auf eine deliktfreie, eigenverantwortliche und integrierte Lebensführung nach bedingter Entlassung vorbereitet.

Die modular aufgebaute Therapie ermöglicht eine Behandlung entsprechend den Bedürfnissen und Voraussetzungen der Klient:innen. Schwerpunkte sind neben der störungsspezifischen Behandlung die Auseinandersetzung mit dem Delikt, die Bearbeitung und Senkung der rückfallbedingenden Risikofaktoren, der Aufbau und die Festigung von deliktpräventiven Schutzfaktoren und funk­tionaler Bewältigungsstrategien sowie die soziale und berufliche Integration. Dank des vielfältigen Angebots unserer wirtschaftsnahen Arbeitsbetriebe sind die Erprobung gelingender sozialer Interaktionen und die Vorbereitung auf die Arbeitswelt im geschützten und realitätsnahen Rahmen möglich.

Das Vorgehen ist eingebettet in den übergeordneten Vollzugsprozess ROS (Risikoorientierter Sanktionenvollzug).

Im sozialtherapeutischen Wohnen stehen Übernahme von Verantwortung im Haushalt und die Förderung von Eigenständigkeit und Eigenverantwortung in der Alltags­bewältigung und der Selbstfürsorge im Fokus.

Mangelhafte Gestaltung der freien Zeit kann deliktbegünstigender Faktor sein. Deshalb gehört bei uns die sinnvolle Freizeit­gestaltung dazu.

Für eine gelingende Integration braucht es mehr als nur Bestrafung. Wir setzen deshalb auf Förderung der Ressourcen, Inklusion, Erarbeitung von Perspektiven und soziale sowie berufliche Integration.

Von Aktivierungsplätzen bis zu wirtschafts­nahen Arbeitsplätzen: Eine geregelte Tages­struktur gehört bei uns zum therapeutischen Setting.